http://satellite-board.de
http://www.satellite-board.de/board/

Tevion MD29020 DVB-T Receiver
http://www.satellite-board.de/board/viewtopic.php?f=41&t=19190
Seite 3 von 4

Autor:  GDRGuy69 [ Fr 4. Nov 2005, 09:09 ]
Betreff des Beitrags: 

ahh, jetzt wirds interessant. Ich hatte mich vor Jahren auch schon mal in die Firmware eines Telestar Digio 2 (mit MB87L2250) eingearbeitet. Die verwendeten Nucleus als Betriebssystem.

Nun habe ich nur mal einen ganz kleinen Blick in die verfügbare Firmware für die Technisat Digity geworfen und was soll ich sagen - ähnliche Firmware, auch Nucleus basiert!

Wo kriegt man denn noch so einen Digity? Ich denke mal, der ist noch recht alt.

uClinux für den MB87L2250 habe ich noch nicht probiert. Ich denke mal, die Receiver mit diesem Prozessor haben allesamt nicht viel RAM, da könnte es etwas schwierig werden.

Thomas

Autor:  Lostech [ Fr 4. Nov 2005, 10:02 ]
Betreff des Beitrags: 

GDRGuy69 hat geschrieben:
Nun habe ich nur mal einen ganz kleinen Blick in die verfügbare Firmware für die Technisat Digity geworfen und was soll ich sagen - ähnliche Firmware, auch Nucleus basiert!

Sind ja auch die gleichen Geräte und die gabs auch als Orbitech. ;)
Es gab zusätzlich auch CI Versionen.

Zitat:
Wo kriegt man denn noch so einen Digity? Ich denke mal, der ist noch recht alt.

Die liefen zur gleichen Zeit etwas wie damals die ersten Digeniusse. Ob die noch ein Händler verkauft, glaube ich nicht. Wenn dann nur noch gebraucht.

Zitat:
uClinux für den MB87L2250 habe ich noch nicht probiert. Ich denke mal, die Receiver mit diesem Prozessor haben allesamt nicht viel RAM, da könnte es etwas schwierig werden.

Es gab allerdings mehrere Versionen mit 0.5/1MB FLASH und RAM lag glaube ich bei 4MB (2x2).

Autor:  fitte23 [ Sa 24. Dez 2005, 18:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo habt Ihr schon was über die Firmware Images herasgefunden???
Auslesen??
Extrahieren??

Suche dringend Hilfe.

Autor:  oli [ Sa 24. Dez 2005, 21:19 ]
Betreff des Beitrags: 

http://sourceforge.net/projects/uclinux-mb86h2x/
http://lostech.lo.funpic.de/viewtopic.p ... acdf6d24a9

cu oli

Autor:  fitte23 [ So 25. Dez 2005, 15:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke für die Links.
Aber das Linux Projekt kenne ich schon.
Ich suche nach einer möglichkeit die Firmware für meinen Medion MD24040 (Digenius Clone)
auszulesen.
Und die firmware.app file auseinander nehmen und mal schaun.
Kann mir einer Helfen

MFG

fitte23 :roll:

Autor:  Lostech [ Mi 28. Dez 2005, 16:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Du könntest den FLASH auslöten&auslesen oder einen RAM Dump über die serielle Schnittstelle machen.
Im APP Format wirst du das aber nicht kriegen, da dieses Format nur auf dem PC seine Gültigkeit hat und so nicht in der Box gespeichert wird.

Autor:  fitte23 [ Mi 28. Dez 2005, 18:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Lostech hat geschrieben:
Du könntest den FLASH auslöten&auslesen oder einen RAM Dump über die serielle Schnittstelle machen.
Im APP Format wirst du das aber nicht kriegen, da dieses Format nur auf dem PC seine Gültigkeit hat und so nicht in der Box gespeichert wird.


Ja danke aber wie kann ich die app file etpacken oder exrahieren ??????????

Autor:  Lostech [ Mi 28. Dez 2005, 18:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Es ist kein APP File in der Box!
Die APP Files zum seriellen Update haben z.B. zusätzliche Header und Checksummen, die in der Form gar nicht mit in die Box übertragen werden.
Wenn du den FLASH bzw. dein RAM ausliest hast du das Binär Image und im RAM zumindest ist die Software nicht komprimiert. In welchen Sektoren des gedumpten Images sich die Firmware befindet, um sie ausschneiden zu können, mußt du per Hexeditor ansehen und ausprobieren. Pauschal kann man das nämlich nicht sagen.
Und aus diesem ausgeschnittenem Binary mußt du dann wieder ein APP File machen, wenn du es seriell in die Box einspielen willst.

Autor:  fitte23 [ Mi 28. Dez 2005, 19:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Und wenn ich die app file schon habe kann ich die auspacken ????
Und wenn ja wie???

Autor:  Lostech [ Mi 28. Dez 2005, 20:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum auspacken mußt du erstmal den Aufbau des APP Files analysieren, denn das APP Format ist propietär von Digenius und da gibts keine größeren Infos zu.
Was du machen kannst, ist z.B. aus dem UCLinux Projekt (Link siehe Posting von Oli) dir die Quellen des Hex2App Programmes mal heranziehen und im Code mal nach genaueren Infos zum Aufbau einer APP Datei suchen. Außerdem kannst du diese APP Datei mit anderen APP Dateien vergleichen, ob es Gemeinsamkeiten gibt z.B. den Header "010 APPL" etc.
Denn was fix und fertiges, wo du nur ein Knöpfchen drücken brauchst, gibt es nicht.

Autor:  Lostech [ Di 3. Jan 2006, 16:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab den STBDumper mal etwas überarbeitet. Es sollte jetzt auch der RAM Bereich bis 16MB über die serielle Schnittstelle gedumpt werden können.

Autor:  fitte23 [ Di 3. Jan 2006, 22:09 ]
Betreff des Beitrags: 

danke werde ich mir mal ansehen.
muß aber erstmal genau die bereiche ausloten

mfg

Autor:  GDRGuy69 [ Mi 11. Jan 2006, 22:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Ihr macht ja interessante Sachen :) Woanders kommt man dafür in die Hölle!

Autor:  fitte23 [ Do 12. Jan 2006, 00:31 ]
Betreff des Beitrags: 

hast du erger bekommen
ich denke mal .......... per mail brauche ich mich nicht mehr bei dir zu melden ...:roll:

Autor:  Lostech [ Do 12. Jan 2006, 07:14 ]
Betreff des Beitrags: 

GDRGuy69 hat geschrieben:
Ihr macht ja interessante Sachen :) Woanders kommt man dafür in die Hölle!

Die Teufel in der Hölle, die du meinst, können mich mal und die wissen auch warum :twisted:
Außerdem stellt Digenius die Dump Funktion über die serielle Konsole ja selber bereit, weswegen die rein rechtlich sowieso keine Handhabe haben, da man ja nur vorhandene Funktionen ohne die geringste Modifikation am Gerät nutzt :D

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/